Services – Projekt 1
Das digitale Infrastruktur-Management der Zukunft
Jan Wüthrich Business Development Manager, Arnold AG, Wangen a. Aare
Das Arnold Smart Infrastruktur Management (ASIM) ist eine digitale Komplettlösung für Gemeinden. Anstelle einer Vielzahl von verschiedenen Software-Tools vereint dieses System die Betreuung sämtlicher Infrastrukturen auf einer einzigen Plattform – und das den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend.
Viele Gemeinden stehen vor demselben Problem: Die Infrastruktur wächst und wird zunehmend heterogener. Die vielerorts noch vorherrschenden analogen Prozesse – Wissen steckt in physischen Ordnern oder in den Köpfen von einzelnen Mitarbeitenden – erhöhen die Schwierigkeit, einen effizienten und kostenneutralen Service-Public anbieten zu können. Zwar sind im Zuge der Digitalisierung zahlreiche IT-Lösungen entwickelt worden, doch decken diese bloss einzelne Bereiche, wie zum Beispiel die Wasserversorgung, ab. Für kleine und mittlere Gemeinden ist es jedoch tendenziell unrentabel, für jede Infrastruktur eine selbstständige IT-Lösung zu beschaffen. Darum will die Arnold AG zukunftsorientierte Infrastruktur-Produkte und -Dienstleistungen auf den Markt bringen. Mithilfe des ASIM (Arnold Smart Infrastruktur Management) werden sämtliche relevante Infrastrukturen digital auf einer Plattform vereint. Dabei können die Daten aller Bereiche mit einem Klick visualisiert, zusammengefasst und in einem weiteren Schritt global für die Planung, Auswertung und Optimierung genutzt werden. Ein zentrales Störungsmanagement oder die Möglichkeit, Wartungsaufträge automatisch auszulösen, komplettieren das Produkt. ASIM ist simpel in der Anwendung und preiswert in der Anschaffung. Dank des modularen Aufbaus kann der Kunde den Digitalisierungsgrad seinen Bedürfnissen entsprechend anpassen und beispielsweise auch IoT-Lösungen in das System integrieren.

Die Arnold AG durfte das ASIM als Prototyp in Wangen an der Aare zum ersten Mal in Betrieb setzen – sozusagen ein Heimspiel, befindet sich doch der Hauptsitz der Firma in dieser Gemeinde. Die Kooperationsbereitschaft der Gemeinde Wangen an der Aare war von Anfang an ausgezeichnet. In einem gemeinsamen Workshop wurden die spezifischen Bedürfnisse und technischen Möglichkeiten erarbeitet und ausgewertet, um die Rahmenbedingungen zu definieren. Zahlreiche wertvolle und konstruktive Inputs seitens der Gemeinde sind in das Produktdesign eingeflossen. Im Dezember 2022 entschied der Gemeinderat, das speziell für Wangen an der Aare abgestimmte ASIM ab Januar 2023 dauerhaft in den operativen Betrieb zu integrieren. Dank der gewonnenen Erfahrungen wird die Arnold AG künftigen Neukunden ebenfalls massgeschneiderte ASIM-Lösungen präsentieren können.
Teilen Sie diesen Artikel