Wasser – Projekt 1
Erster Einsatz der neuen UV-Aushärteanlage REE2000 in Onnens
Nico Eihsler Leiter Projekte & techn. Beratung
Am 19. September war es endlich so weit: Die neue UV-Aushärteanlage REE2000 der Arpe AG hatte ihren ersten Baustelleneinsatz. Diese Anlage ersetzt die alte UV-Aushärteanlage REE1000, mit der in den letzten elf Jahren rund 160 Kilometer Abwasserleitungen saniert wurden.
Die UV-Aushärteanlage REE2000 wurde vom Hersteller nach den Anforderungen der Arpe AG ausgestattet und ist die modernste und nachhaltigste Anlage der Schweiz. Sie ist mit einem Hochleistungsakkupack, dem sogenannten Power Hybrid, ausgestattet. Das integrierte, intelligente Lademanagement schaltet das Power-Hybrid-System je nach Bedarf zwischen Generator und Akkuversorgung hin und her. Durch diese umweltschonende Lösung wird der Dieselverbrauch gesenkt und der CO2-Ausstoss sowie die Lärmbelästigung für die Umwelt reduziert.
Zudem ist die Arpe AG nicht nur vom Aufbau und der Anordnung in der Anlage überzeugt, sondern profitiert das Baustellenteam bei der Installation von der einzigartigen Abstimmung zwischen UV-Anlagentechnik und dem GFK-Alphaliner. Das sorgt für wirtschaftliche und qualitative Vorteile auf der Baustelle. Diese Anlage ist sehr flexibel und vielfältig einsetzbar. Ihr Einsatzbereich geht von DN 150 bis DN 1200, und es kann eine Leitungslänge von bis zu 300 m am Stück saniert werden. Die eingesetzten UV-Strahler erbringen eine Leistung von bis zu 2’000 Watt.



In Onnens konnte die Anlage gleich bei ihrem ersten Einsatz ihr Können unter Beweis stellen. Eine Abwasserleitung DN 900 mit einer Gesamtlänge von 177 m wurde mit einem sieben Tonnen schweren Alphaliner 1800H saniert. Die Arbeiten verliefen einwandfrei, und die Abwasserleitung war nach 11,5 Stunden mit einem neuen Rohr ausgekleidet. Der Einsatz bewies, dass die Anlage die richtige Wahl war – die Zeitersparnis durch die höhere Leistung betrug 1,5 Stunden. Das Power-Hybrid-System funktionierte tadellos.
Die Arpe AG ist bereit, die nächsten 160 Kilometer Abwasserleitungen zu sanieren.


Teilen Sie diesen Artikel