Energie – Projekt 1
Ersatz eines 50-kV-Kabels in Basel
Damien Morganella
Projektleiter, HSL, Luterbach
Um die Infrastruktur zu modernisieren und eine gute Qualität der Stromversorgung zu gewährleisten, hat die Rhystadt AG die Arnold AG damit beauftragt, ein altes Hochspannungskabel durch ein synthetisches 50-kV-Kabel der neuesten Generation zu ersetzen.
Im Rahmen dieses Projekts sollte die Arnold AG im Auftrag der Rhystadt AG ein in die Jahre gekommenes Hochspannungskabel ersetzen. Das veraltete Kabel musste ausser Betrieb genommen werden, weil es wegen wiederholten Ölverlusten und seines hohen Alters den heutigen Belastungen nicht mehr gewachsen war. Dieses baufällige Kabel befand sich in einem Leitungstunnel, der an einigen Stellen relativ eng ist. Zudem war die Mission – angesichts der Vielzahl an Infrastrukturen (Wasser, Gas, Elektrizität), die ebenfalls dort vorhanden sind – sehr anspruchsvoll. Tatsächlich musste zuerst der gesamte Schutz des alten Kabels abmontiert werden, der sich in einem Gewirr von Rohren befand. Dann wurde er in transportierbare Abschnitte geschnitten, während ein strikter Zeitplan, die Normen des Bauherrn sowie die geltenden Umweltstandards, die für die Demontage einer solchen Installation gelten, eingehalten wurden.


Fun Facts:
Wir hatten das Vergnügen, während der Bauarbeiten zu Werbezwecken für die Arnold-Gruppe gefilmt zu werden.
Nach diesem schwierigen Schritt gab es aber Licht am Ende des Tunnels: Wir konnten PE-Rohre verwenden. Das erlaubte uns ausserdem, Zeit für die Verlegung des neuen Kabels zu gewinnen. Bei der Verlegung der Kabel war die gute Vorbereitung der HSL-Monteure der Arnold AG weitgehend spürbar: Trotz einer schwierigen, kurvenreichen Streckenführung konnten wir beide Kabellängen problemlos verlegen. Zum Schluss wurde ein Anschluss erstellt, um die beiden Strecken zu verbinden. Die restlichen Arbeiten sind für das Jahr 2023 vorgesehen. Dann wird das neue Kabel an beiden Enden angeschlossen und schliesslich in Betrieb genommen. Die übrigen Modernisierungsarbeiten werden ebenfalls im Laufe des Jahres 2023 vorgenommen. Das Projekt verlief dank der aktiven Unterstützung aller Beteiligten insgesamt optimal, wenn auch die Bedingungen schwierig waren und der Standort eng war. Ein riesiges Dankeschön an unsere Teams und an unsere Partner.


Teilen Sie diesen Artikel