Wasser – Projekt 2
Schieberkontrolle in Lausanne
Samuel Marques Leiter Geschäftsstelle Romandie, Projektleiter und Verantwortlicher Verkauf
Das Besondere am drittgrössten Verteiler von Trinkwasser im Land, dem Service de l’Eau de la Ville de Lausanne (Wasserversorgung Lausanne), ist, dass er den gesamten Wasserkreislauf verwaltet. Die Hinni AG und der Service de l’Eau sind langjährige Partner. Sie arbeiten mittlerweile seit mehr als 20 Jahren zusammen. Ein weiteres Projekt, das ihre Zusammenarbeit festigt.
Im Januar 2022 schrieb der Service de l’Eau de la Ville de Lausanne den Auftrag im Rahmen eines sogenannten freihändigen Wettbewerbsverfahrens aus. Dieses Projekt mit dem Namen «Schieberkontrolle – sauberes Wasser, Lausanne» wurde in zwei Teilprojekte unterteilt. Das erste Teilprojekt konzentriert sich auf die 2’024 Schieber im Netz von Bussigny, während das zweite Teilprojekt die 2’810 Schieber im Netz Westen betrifft. Diese Art von Dienstleistungen führt die Hinni AG in ihrem Portfolio unter «Vaco und Varep» auf. Sie passt also perfekt zum Kerngeschäft des Unternehmens. So war es für die Hinni AG selbstverständlich, sich für das Projekt zu bewerben. Der Auftrag begann im Juli 2022 und endete im September desselben Jahres. Der Service de l’Eau de la Ville de Lausanne hatte uns den Boden weitgehend geebnet, indem er uns im Vorfeld über die Applikation QField alle notwendigen Daten für eine erfolgreiche Durchführung des Projekts bereitstellte. Dank dieses Geolokalisierungsinstruments, das alle durchzuführenden Arbeiten auflistete, mussten wir von der Hinni AG nur noch einen Monteur mit einem Spezialfahrzeug zu jedem Posten schicken. Dass wir so vorausschauend waren, hat uns erlaubt, Abnormitäten oder Fehlfunktionen während der Dauer der Arbeiten abzuwenden.

Fun Facts:
Bei einem Besuch vor Ort zeigte der Kunde besonderes Interesse an unseren Fahrzeugen. Da die Geschäftsleitung der Hinni AG ausgezeichnete Beziehungen mit dem Service de l’Eau de la Ville de Lausanne pflegt, bot die Hinni AG sogar an, ihm bei Interesse ein ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Zur Erinnerung: Die Kontrolle der Schieber und der Klappen beinhaltete die Kontrolle und Berichtigung eventueller Defekte, eine doppelte akustische Kontrolle, die Reinigung des Schieberschachtes sowie die Datenerfassung in unser System. Bei dieser Gelegenheit tauschte die Hinni AG auch defekte Dichtungen und Bolzen aus und reinigte verstopfte Schieber.
Angesichts der Professionalität, die unsere vor Ort gesandten Techniker bewiesen, der hohen technischen Qualität der erbrachten Leistungen und der reibungslosen Kommunikation zwischen den beiden Akteuren wurden die Aufgaben unter optimalen Bedingungen und – was noch besser ist – innerhalb der vorgegebenen Frist ausgeführt. Dieser Auftrag wurde zur vollsten Zufriedenheit des Kunden ausgeführt. Deshalb vergab er bereits einen neuen Auftrag an die Hinni AG, der im Laufe des Jahres 2023 erfolgen soll.
Teilen Sie diesen Artikel